Lebensversicherungen ziehen die Notbremse…

 Bild 1:Die Allianz ist Deutschlands größtes Versicherungsunternehmen

Die Allianz hat das Aus für die jahrzehntelange Einhundertprozentige Beitragsgarantie verkündet. Die ganze Branche wackelt. Verbraucherschützer raten zur Vorsicht. Wir erklären, was die Notbremse der Allianz für Altkunden bedeutet.

Früher galt die Lebensversicherung als sichere Säule der privaten Altersvorsorge. Jetzt steht die jahrzehntelange Konstruktion der kapitalbildenden Lebensversicherungen vor dem Einsturz. Deutschlands größte Lebensversicherung, die Allianz Leben, hat die 100 prozentige Beitragsgarantie gekippt. Ab dem nächsten Jahr können Neukunden nicht mehr auf den vollen Erhalt Ihrer eingezahlten Gelder bauen.

Was heißt das für künftige Lebens- und Rentenpolicen? Es werden nur noch 60, 80 oder 90 Prozent garantiert. „Das heißt letztendlich Verlust, das Produkt wird zum Risikoinvestment“, warnt Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten (BdV).
Was können wir von der Konkurrenz erwarten? dass diese nachziehen werden und dies der endgültige Niedergang der Lebensversicherungen sein könnte.

Die Kapitalbildende Lebensversicherungen stehen immer noch gut dar – und das trotz der Komplexität des Produktes. Außerdem werden oft die versprochenen Prognosen nicht eingehalten, was ziemlich enttäuschend ist. Aktuell gibt es noch rund 92 Millionen abgeschlossene Verträge. In den 80er und 90er Jahren galt die Lebensversicherung noch als gute Säule der Altersvorsorge.

Was heißt das jetzt für Altkunden?

Bild 2: Abfallendes Interesse an einer Lebensversicherung (Quelle: statista)
Wer schon länger eine Lebens- oder Rentenversicherung bei der Allianz Leben hat, braucht sich im ersten Schritt um den Fortbestand seines Vertrages keine Sorge machen.
Die einst vereinbarte Garantie Beziehungsweise die Verzinsung der gezahlten Beiträge bleiben vorerst unangetastet. Dies gilt auch für Kunden anderer Versicherer.

Was tun, wenn ich aus meinem Vertrag raus will?

Bild 3: Anzeige der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung (Quelle: GDV)
Wer unzufrieden oder das maximale aus seiner Police erhalten möchte, sollte auf keinen Fall überhastet kündigen, mahnt Experte Kleinlein zur Vorsicht.
Ein vorzeitiger Ausstieg ist immer ein herbes Verlustgeschäft. Die sofortige Kündigung lohnt sich nur dann, wenn der Vertrag wenige Monate alt ist – oder wenn die Rendite sehr gering ausfällt.

Wichtig: Für ältere Verträge bis 2014 lohnt sich eine Rückabwicklung des Vertrages bei einem Experten, dieser kann versprochene Leistungen und Zinsen geltend machen.
Dies ist durch den § 89 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) möglich. Das sogar bei Verträgen die abgelaufen oder stillgelegt wurden.

Wo gibt es Hilfe?

Wer sich unsicher ist, wie er mit seiner aktuellen Lebens- oder Rentenversicherung umgehen soll, kann mit Hilfe dieses kostenfreien Online-Formulars seine bestehenden Verträgeprüfen. Vielleicht können wir auch Ihnen helfen?
Schlagwörter: Lebensversicherung, GDV, Statista, Rückabwicklung, Allianz
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram