Die Allianz hat das Aus für die jahrzehntelange Einhundertprozentige Beitragsgarantie verkündet. Die ganze Branche wackelt. Verbraucherschützer raten zur Vorsicht. Wir erklären, was die Notbremse der Allianz für Altkunden bedeutet.
Früher galt die Lebensversicherung als sichere Säule der privaten Altersvorsorge. Jetzt steht die jahrzehntelange Konstruktion der kapitalbildenden Lebensversicherungen vor dem Einsturz. Deutschlands größte Lebensversicherung, die Allianz Leben, hat die 100 prozentige Beitragsgarantie gekippt. Ab dem nächsten Jahr können Neukunden nicht mehr auf den vollen Erhalt Ihrer eingezahlten Gelder bauen.
Was heißt das für künftige Lebens- und Rentenpolicen? Es werden nur noch 60, 80 oder 90 Prozent garantiert. „Das heißt letztendlich Verlust, das Produkt wird zum Risikoinvestment“, warnt Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten (BdV).
Was können wir von der Konkurrenz erwarten? dass diese nachziehen werden und dies der endgültige Niedergang der Lebensversicherungen sein könnte.
Die Kapitalbildende Lebensversicherungen stehen immer noch gut dar – und das trotz der Komplexität des Produktes. Außerdem werden oft die versprochenen Prognosen nicht eingehalten, was ziemlich enttäuschend ist. Aktuell gibt es noch rund 92 Millionen abgeschlossene Verträge. In den 80er und 90er Jahren galt die Lebensversicherung noch als gute Säule der Altersvorsorge.